„Mit allen Sinnen genießen!“
Bei dieser Aussage denkt man am ehesten an ein vorzügliches Abendessen bei Kerzenschein, eine gelungene Aufführung in der Oper oder einen traumhaften Sonnenuntergang. An einer Rose zu schnuppern kommt den allerwenigsten in den Sinn. Dabei ist es in Wahrheit unsere Nase, die längst vergessene Erinnerungen heraufbeschwören und tiefsitzende Sehnsüchte wecken kann.
Duft – eine geniale Erfindung der Natur
Der Geruch ist der ursprünglichste aller Sinne. Pflanzen, Tiere und Menschen kommunizieren mit so genannten olfaktorischen Signalen untereinander. Dies geschieht völlig unsichtbar und meist auch völlig unbewusst. Ein ungeborenes Kind entwickelt seinen Geruchssinn bereits in der 10. Schwangerschaftswoche und bei der Geburt ist er der einzige, der vollständig ausgereift ist – schließlich ist das sichere Erkennen der Mutter über ihren Geruch für den hilflosen Säugling lebensnotwendig!
Bäume senden Duftmoleküle aus, die andere Bäume vor Schädlingen warnen und sie dazu bringen, ihr Immunsystem zu aktivieren. Diese Botschaft erreicht auch uns Menschen und unser Organismus antwortet ebenfalls mit einer Stärkung der Immunkräfte. Deshalb ist die Waldluft so gesund – und riecht so gut! Im Tierreich übermitteln Pheromone, ebenfalls Duftstoffe, den Männchen, ob ein Weibchen empfängnisbereit ist. Dem Weibchen verraten sie, wie viel Testosteron im Blutkreislauf des Männchens zirkuliert und damit wie „stark“ es ist und ob es als Partner in Frage kommt (auch das funktioniert übrigens bei uns Menschen gleichermaßen, nur siegt bei uns die Vernunft über den Instinkt).
Doch es geht nicht nur um Kommunikation zwischen Individuen. Forscher haben herausgefunden, dass der Geruchssinn als einziger unserer Sinne direkt mit dem limbischen System verbunden ist. Dies ist jene Region im Gehirn, die seit Urzeiten im Unterbewusstsein unsere Reflexe, Gefühle und Erinnerungen steuert. Aus diesem Grund erinnern wir uns beim Duft von Heu an den Kindheits-Urlaub auf dem Bauernhof und entscheiden innerhalb von Millisekunden, ob uns ein Mensch sympathisch ist oder nicht – ob wir ihn eben riechen können oder nicht.
Wer über diese filigranen Zusammenhänge Bescheid weiß, kann sich die Welt der Düfte gezielt zunutze machen. Denn der individuelle Einsatz von Raumduft geht weit über Geruchsneutralisierung hinaus! Ein bestimmtes Aroma kann Emotionen wecken, beruhigend oder anregend wirken und sogar die Attraktivität von Dingen und Personen steigern.

Tauchen Sie ein in die Welt der 1000 Düfte
Sie finden die Welt der Gerüche interessant und möchten einen speziellen Raumduft für Ihre Zwecke einsetzen? Leider konnte die Duftwahrnehmung bis jetzt noch nicht digitalisiert werden und wir können Ihnen auf unserer Website daher keine Proben zur Verfügung stellen. Auch in unserer Produkt-Broschüre, die wir hier zum Download anbieten, stellen wir längst nicht alle Duftvariationen unserer reichhaltigen Produktpalette dar.
Unser umfassendes Sortiment beinhaltet tatsächlich mehr als 1000 verschiedene Duftnoten, die maßgeschneidert zusammengesetzt, eine enorme Vielfalt an Wirkungen hervorrufen. Egal ob Restaurant oder Hotel, Fitness-Center oder Autohaus, Zahnarzt-Praxis oder Pflegeheim, unsere Duftvariationen machen Ihre Kunden zufriedener und ihren Besuch bei Ihnen unvergesslich. Schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir beraten Sie gerne, welche Aroma-Mischung in Ihrem Fall garantiert zum Ziel führt.